Nordeuropa 23.05.14 – 02.06.14 Tag 5/10 – Orkney Inseln

Auf den Orkney Inseln legte die Mein Schiff 1 am 5. Tag unserer Nordeuropa Kreuzfahrt an. Morgens, beim Blick aus dem Fenster, das gewohnte Bild, Nebel so weit man schauen konnte. Wie jeden Morgen sind wir zuerst zum Frühstück gegangen. Heute haben wir eine Fahrradtour bei der Mein Schiff 1 auf den Orkney Inseln gebucht.

Auf den 100 Orkney Inseln

Flagge der Orkney Inseln im Wind

Flagge der Orkney Inseln im Wind

Die Inselgruppe der Orkney Inseln besteht aus 100 Inseln. Die Mein Schiff 1 hat auf der Hauptinsel Mainland in Kirkwall festgemacht. Die Flagge der Orkney Inseln deutet von Ihrer Vergangenheit. Norwegen besaß die Inselgruppen vor langer Zeit, daher sieht die Flagge auch ähnlich der norwegischen aus, in der Mitte ist aber kein weißes Kreuz sonden ein gelbes Kreuz. Auf den Inseln leben etwa 18.000 Einwohner, wobei nur etwa 20 der Inseln bewohnt sind. Gegen 10 Uhr startet die Radtour. Der Nebel hatte sich schon etwas gelichtet und wir konnten jetzt einiges der Insel sehen. Mainland ist etwas hügelig. Der höchste von uns angefahrene Punkt war 98m hoch. Insgesamt haben wir auf der 38 km langen Radtour 400 Höhenmeter überwunden.
Durch starke Gegenwinde von 20 bis 30 km/h auf der ersten Strecke der Fahrradtour über die Orkney Inseln war dieser Teil besonders anstrengend, auch die stärksten Steigungen waren in der ersten Hälfte zu fahren. Der Wind machte uns sogar bergab zu schaffen, man musste auch treten und konnte nicht immer rollen lassen.
Die Landschaft ist sehr kahl und ohne Bäume. Langsam ließ sich auch die Sonne blicken und es wurde wärmer. Heute hatten wir maximal 14°C. Leider haben wir anfangs wenig Fotostopps gemacht, auf der zweiten Hälfte der Radtour konnte ich aber einige Fotos machen.

Rückfahrt der Radtour über die Orkney Inseln

Italiensche Kapelle auf den Orkney Inseln

Italiensche Kapelle auf den Orkney Inseln

An der Italenischen Kapelle, gebaut von italienischen Kriegsgefangenen im 2. Weltkrieg, machten wir die erste Pause. Die Kapelle ist sehr klein, auch gibt es im Umkreis nichts zu besichtigen. Auf die Orkney Inseln kommt man doch meistens wegen der Landschaft, deswegen waren wir ja auch heute hier. Auf dem Rückweg nach Kirkwall haben wir schroffe Felsen, Wiesen und einen Sandstrand gesehen. Leider haben wir keine Atlantic Puffins gesehen, diese sollen auf der Insel leben. Bei der Highland Park Whisky Distillery haben wir auf dem Rückweg der Radtour auch angehalten, da wir aber keine Besichtigung hatten, war es ein Einkaufsstopp, den einige aus der Gruppe auch nutzten.

Mein Schiff 1 und Queen Victoria vor den Orkney Inseln

Mein Schiff 1 und Queen Victoria vor den Orkney Inseln

Nachdem wir in der Innenstadt von Kirkwall den letzten Stopp der Radtour über die Orkney Inseln gemacht hatten, ging es für heute zurück auf das Schiff.
Am heutigen Abend entschieden wir uns das Bistro La Vela für unser Abendessen. Vorspeisen holt man sich hier selbst an der Theke. Beim Hauptgang, Pizza oder Pasta, und den Getränken wurden wir bedient. Es ist nur ein kleiner Bereich auf der Mein Schiff 1, dieser war auch sehr gut besucht und es mussten auch Gäste warten bis ein Tisch frei wurde. Mir hat die Pizza sehr gut geschmeckt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.