Ski fahren ist angesagt. Mit dem Pfälzer Ski Club geht es von der Pfalz mit dem Bus in die Berge zum Schnee. Das erste Mal war ich im April 2013 Ski fahren in Ischgl, doch da gab es den Blog noch nicht. Jetzt dann auch das erste Mal richtig Ski fahren. In Ischgl habe ich es nur einmal ausprobiert. Doch jetzt ging es mit einer Skilehrerin auf die Piste. Doch los ging es erst mal mit dem Bus.
Mit dem Bus in den Schnee
Der Pfälzer Ski Club bietet verschiedene Fahrten im Winter zum Ski fahren an. Die Eröffnungsfahrt 2013 ist eines der Saison Highlights. Mit 3 Bussen, 2 Bands und vielen Menschen ging es nach Sulden im Vinschgau am Fuße des Ortlers, also nach Südtirol in Italien. Der Bus sammelt die Mitfahrer in der Pfalz an verschiedenen Orten ein. Dann geht es los mit guter Stimmung Richtung Süden. Es lagen 9 Stunden Busfahrt vor uns allen. Doch mit der Freude über den ersten Schnee ist die Zeit schnell vergangen. Im Bus gab es kühle Getränke, das Bier für 1,20 €, den Sekt für 2 € und auch Wasser und Cola. Viele haben auch ihre eigenen Getränke dabei. So wurde die Hinfahrt schon feucht fröhlich. Auf der Fahrt wurde nur zweimal Halt gemacht um die Lenkzeiten einzuhalten. Die Fahrt führte an Stuttgart und Karlsruhe vorbei ins Allgäu, dann über den Fernpass in Österreich nach Italien über den Reschenpass. Hier ging es auch am Reschensee vorbei, sehr bekannt durch die Kirchenspitze, die vom alten Dorf im Stausee noch zu sehen ist. In Südtirol ging es dann die Serpentinen hoch nach Sulden.
Im Bus wurden auf der Fahrt schon die Skipässe verteilt, Anmeldungen zu den Skikursen aufgenommen und noch einmal die Hotellisten kontrolliert. So konnte in Sulden dann direkt das Hotel bezogen werden. Für die ohne Ski ging es dann erst einmal zum Ski leihen. Für 3 Tage Ski, Stöcke, Schuhe und Helm zahlten wir 40 €. Da kann man sich wirklich nicht beschweren. Direkt nach dem Ski abholen ging es zum Abendessen, es war ja schon 20:00 Uhr vorbei. Die Pizza im Hotel Nives hat super geschmeckt. Der Pfälzer Ski Club hatte auch extra einen DJ an Bord, dieser machte dann am ersten Abend die Musik und unterhielt uns bis tief in die Nacht. Dabei gab es auch günstige Getränke. So wurde es ein schöner Abend bevor es am nächsten Tag auf die Piste ging.
Das erste Mal Ski fahren
Am nächsten Morgen wachte ich das erste Mal im Hotel Parc auf. Mit einem schönen Blick auf das Bergpanorama im Vinschgau gelang das Aufstehen gleich besser. Alles war schon winterlich Schnee bedeckt. Der Frühstücksraum bot auch einen schönen Blick auf das Bergpanorama. Zum Frühstück gab es keine warmen Speisen, aber sehr leckeren Schinken. Wurst, Käse, Marmelade, Obst, Joghurt, Müsli, Brot und Brötchen waren reichlich vorhanden.
Gestärkt fuhren wir dann jeden Tag mit dem Skibus zum Skilift. Nur am ersten Tag brachte uns unser eigener Bus zum Lift. Der Lift ist eine Gondelbahn, die die Skifahrer auf ca 2600 m Höhe bringt. Dort befinden sich die blauen, roten und schwarzen Pisten. Unten am Einstieg zur Gondelbahn ist die Après Ski Hütte und der Anfängerbereich mit einer sehr flachen Piste. Kathi, unsere Skilehrerin erklärte ihren vier Schützlingen dort zwei Tage die Grundkenntnisse des Skifahrens. Den dritten Tag übernahm dann Ihr Kollege Michael. Alle Skilehrer gehören zum Pfälzer Ski Club und damit sind die Kurse auch sehr günstig. Wir fuhren auch hoch auf 2600 m und versuchten uns dort an einer Piste, doch durch die mangelnde Sicherheit fühlten wir uns dabei nicht wohl und es haperte noch etwas. Am dritten Tag hätten wir das gerne noch einmal versucht, doch dann war keine Zeit mehr dazu.
Après Ski mit dem Pfälzer Ski Club
Abends gab es immer unterschiedliches Programm. Am ersten Abend legte DJ Rausch auf und es gab Pizza. Nach dem ersten Skitag ging es in die Après Ski Hütte an der Gondelbahn. Hier spielte extra für den Pfälzer Ski Club Celebrate 4 you, eine Pfälzer Unterhaltungsband. Unter guter Stimmung wurde fast 4 Stunden lang getanzt und Spaß gehabt. An diesem Abend gab es in allen Hotels dann ein leckeres Abendessen. Da wir auf mehrere Hotels aufgeteilt waren, kenne ich nur das Menü unseres Hotels. Es war aber in allen, vom Pfälzer Ski Club ausgesuchten, Hotels sehr gut. Wir hatten ein 6 Gänge Menü. Zuerst gab es Salat vom Buffet, dann Melone mit Schinken, als dritten Gang Nudeln mit Tomatensoße, der vierte Gang war dann eine Karotten Ingwer Suppe. Der fünfte Gang war dann das Hauptgericht, Cordon Bleu mit Kartoffelsalat, Pommes und Gemüse. Zum Nachtisch und Abschluss gab es dann noch ein leckeres Tiramisu. Wer da nicht satt geworden ist, ist selbst dran Schuld. Es war alles sehr reichhaltig.
Am zweiten Abend ging es dann nach dem Skifahren direkt zum Hotel zurück. Dadurch gab es dann auch etwas Zeit sich frisch zu machen und auf Kraft zu tanken. Denn abends wurde im Hotel Parc wieder richtig gefeiert. Zuerst kamen alle Pfälzer Ski Club Gäste am Buffet zusammen und es wurde zusammen gegessen. Danach spielte die Pfälzer Band „Die Habachtaler“ bis kurz vor zehn. Da wir alle dann noch fit waren, legte wieder DJ Rausch auf und es wurde ein langer Abend. Manche waren dann am dritten Tag nicht mehr fähig Ski zu fahren. Dazu zählte ich aber nicht. Das Ski fahren klappte dann auch schon viel besser und ich werde das sicher ausbauen. Vielleicht klappt es in diesem Winter ja noch einmal mit einer Fahrt mit dem Pfälzer Ski Club.
Denn danach ging es dann mit dem Bus wieder zurück in die Pfalz. Die Fahrt war sehr lustig und gut. Wie schon bei meiner ersten Fahrt mit dem Pfälzer Ski Club waren die Gäste sehr gut drauf und es hat wieder viel Spaß gemacht.